
Hochstühle

Ein bequemer Kinderhochstuhl und somit – ein eigener Platz am Tisch. Solche Bedingungen sorgen dafür, dass sogar „schlechte“ Esser gerne zusammen essen! Die ersten Versuche, das Kind zu füttern, können manchmal eine wahre Herausforderung sein, doch mit einem solchen Helfer wird es wesentlich einfacher sein. Mit dem Kinderhochstuhl nimmt das Kind gerne an gemeinsamen Mahlzeiten teil. Mit dem Tablett werden die ersten Essversuche zum wahren Abenteuer und leicht zu reinigende Materialien ermöglichen den Eltern, den Hochstuhl sauber zu halten. Achten Sie bei der Wahl eines Kinderstuhls auf Lösungen, die dem Kind Sicherheit gewähren, wie eine stabile Konstruktion, ein Gurt oder ein tiefer Sitz. Ebenso wichtig ist die Vielseitigkeit eines solchen Produkts. In unserem Shop finden Sie Modelle, die zusammen mit Ihrem Kind wachsen: Sie können sie von einer Unterstützung beim ersten Mittagessen in einen Stuhl für ältere Kinder umwandeln.
Kinderhochstühle
Gemeinsame Mahlzeiten bringen die Familie näher und sind wichtige Rituale. Deshalb ist die Tatsache, dass der Sprössling am gemeinsamen Tisch sitzt, mehr als nur das Erlernen neuer Fähigkeiten – es ist eine Geste, die die Nähe vertieft und das Zusammensein lehrt, auch in sich wiederholenden Momenten. Ein richtig ausgewählter Hochstuhl erleichtert den Alltag mit dem Kind. Für den Sprössling bedeutet das Komfort und Sicherheit beim Essen, für die Eltern – eine schnellere Reinigung direkt nach dem Essen!
Wann sollte man anfangen, einen Kinderhochstuhl zu verwenden?
Wenn Sie sich für den Kauf eines Kinderhochstuhls entscheiden, sollten Sie darauf achten, ob Ihr Kind bereits selbständig sitzen kann. Eine Ausnahme von dieser Regel sind vielseitige Modelle (z.B. unsere LASTREE-Kinderhochstühle), die durch ihre Funktion einer Babyliege auch von Säuglingen verwendet werden können, sowie Hochstühle mit einer verstellbaren Rückenlehne. Letzteres kann von Kindern verwendet werden, die noch etwas unsicher sitzen – für solche Kinder kann die Rückenlehne in eine halbliegende Position verstellt werden. Eltern verwenden diese Hochstühle in der Regel, um ihr Kind mit der Flasche zu füttern.
In übrigen Fällen sollte man die Entwicklung des Kindes nicht beschleunigen und es nicht auf einen Stuhl setzen, wenn es noch nicht stabil sitzen kann.
Welchen Kinderhochstuhl sollte man wählen?
Es gibt viele Möglichkeiten – genauso, wie es viele Bedürfnisse des Kindes und der Eltern gibt! Unter den Kinderhochstühlen finden Sie Modelle, die nach dem Zusammenklappen eine kompakte Größe haben, solche, die mit zahlreichen Accessoires und Funktionen ausgestattet sind, sowie solche, die das Kind viele Jahre begleiten werden. Es ist wichtig, sich für Lösungen zu entscheiden, die Ihren Erwartungen und Möglichkeiten entsprechen.
Für den Komfort des Kindes und um die täglichen Herausforderungen der Eltern zu erleichtern, lohnt es sich sich für einen Hochstuhl zu entscheiden, der unter Berücksichtigung des Nutzungskomforts entwickelt wurde. Ihr Sprössling wird sich mit Sicherheit gerne über ein Modell freuen, das mit einer Fußstütze und einer verstellbaren Rückenlehne ausgestattet ist. Die Eltern werden dagegen das intuitive Zusammenklappen und die praktischen Rollen, die das Verschieben des Hochstuhls erleichtern, zu schätzen wissen. Achten Sie auch auf den Abstand der Beine – einige Kinderhochstühle nehmen mehr Platz ein als andere ein. Wählen Sie einen Hochstuhl, der in Ihre Wohnung passt.
In unserem Angebot finden Sie einige Arten von Kinderhochstühlen, darunter:
- 2 in 1-Kinderhochstühle, die zusammen mit dem Kind wachsen, wie beispielsweise FINI, ENOCK, TIXI – zunächst dienen sie zum Essen, und mit der Zeit werden Sie zum Lieblingsstuhl für ältere Kinder; einige davon (z.B. ENOCK) können durch ihre vielen Anpassungsmöglichkeiten und den einfachen Aufbau sogar bis zum 10. Lebensjahr von Kindern verwendet werden!
- Kinderhochstühle mit der Funktion einer Babyliege, z.B. LASTREE – sie eignen sich bereits für Kinder von Geburt an; bevor sie den Sprössling am Tisch begleiten werden, dienen sie als bequemer und sicherer Platz für Nickerchen, zum Spielen und zur Erholung;
- zusammenklappbare Hochstühle, wie TASTEE, YUMMY, LASTREE – sie nehmen nach dem Zusammenklappen wenig Platz ein, daher eignen sie sich hervorragend in kleineren Wohnungen und erlauben es Ihnen Platz zu sparen; durch das einfache Auf- und Zusammenklappen kann ein solcher Kinderhochstuhl schnell und leicht vor dem Essen aufgestellt werden, und wenn das Kind mit dem Essen fertig ist, kann man ihn dort hinstellen, wo er wenig Platz einnimmt.